Schnelle Hilfe bei Wasserschaden in Düsseldorf
Unser 24/7 Notdienst ist sofort für Sie da, um den Schaden zu begrenzen, Wasser zu entfernen und Folgeschäden wie Schimmel professionell zu verhindern.
Wasserschaden? Das können Sie jetzt sofort tun!
1. Wasserzufuhr stoppen
Drehen Sie den Hauptwasserhahn der Wohnung oder des Gebäudes zu, um den Wasseraustritt sofort zu unterbinden.
2. Strom abschalten
Schalten Sie im betroffenen Bereich die Sicherungen aus. Betreten Sie keine Räume mit stehendem Wasser, es besteht Stromschlaggefahr!
3. Inventar sichern
Bringen Sie Möbel, Teppiche und wichtige Dokumente aus dem nassen Bereich in Sicherheit, um sie vor weiterer Durchnässung zu schützen.
4. Uns anrufen!
Kontaktieren Sie unseren 24/7 Notdienst. Wir sind schnell vor Ort, um professionelle Erstmaßnahmen einzuleiten.
Von der Erstmaßnahme bis zur Sanierung
Wir begleiten Sie mit einem klaren, strukturierten Plan durch den gesamten Prozess der Wasserschadensanierung.

1. Schadenaufnahme & Leckortung
Wir analysieren das Ausmaß des Schadens mit moderner Messtechnik und orten bei Bedarf die undichte Stelle zerstörungsarm.
Detaillierte Feuchtigkeitsmessung in Wänden, Böden und Decken.
Erstellung einer Fotodokumentation für Ihre Versicherung.
Einsatz von Thermografie oder akustischen Verfahren zur Lecksuche.

2. Wasser entfernen & Erstmaßnahmen
Mit leistungsstarken Pumpen und Industriesaugern entfernen wir stehendes Wasser. Wir beginnen sofort mit ersten Schritten, um die Luftfeuchtigkeit zu senken.
Abpumpen von stehendem Wasser mit Tauchpumpen.
Nasssaugen von Restwasser auf Oberflächen.
Aufstellen erster Luftentfeuchter zur Schadensbegrenzung.

3. Technische Bautrocknung
Wir installieren professionelle Kondenstrockner, Ventilatoren und bei Bedarf Infrarot-Heizplatten, um Wände, Böden und Dämmschichten gezielt und effizient zu trocknen.
Regelmäßige Kontrollmessungen zur Überwachung des Trocknungsfortschritts.
Gezielte Trocknung von Dämmschichten im Estrich (Estrichdämmschichttrocknung).
Lückenlose Dokumentation der Messwerte für die Versicherung.

4. Sanierung & Wiederherstellung
Nach erfolgreicher Trocknung koordinieren wir auf Wunsch alle notwendigen Sanierungsarbeiten (z.B. Maler- oder Bodenlegerarbeiten), um den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen.
Entfernung von nicht mehr zu rettenden Bodenbelägen oder Tapeten.
Professionelle Schimmelbeseitigung und Desinfektion.
Koordination aller Handwerker für eine reibungslose Wiederherstellung.
Modernste Technik zur Schadensbegrenzung
Wir setzen auf zertifizierte Verfahren und einen modernen Gerätepark, um Ihren Wasserschaden schnell, effizient und substanzschonend zu beheben.
Zerstörungsarme Leckortung
Mit Thermografie-Kameras und akustischen Messgeräten finden wir die Ursache, ohne Wände oder Böden unnötig aufreißen zu müssen.
Effiziente Trocknungsgeräte
Unsere Kondenstrockner und Adsorptionstrockner entziehen der Bausubstanz gezielt die Feuchtigkeit und beschleunigen den Trocknungsprozess massiv.
Lückenlose Messprotokolle
Wir dokumentieren den gesamten Trocknungsverlauf mit präzisen Messungen. Diese Protokolle sind ein wichtiger Nachweis für Ihre Versicherung.
Was unsere Kunden im Notfall sagen
Ihre Fragen zum Thema Wasserschaden
Was kostet die Beseitigung eines Wasserschadens?
Die Kosten sind stark vom Ausmaß des Schadens abhängig. Nach einer ersten Begutachtung erstellen wir Ihnen einen transparenten Kostenvoranschlag. Die Erstmaßnahmen zur Schadenminderung werden oft von der Versicherung übernommen. Wir unterstützen Sie bei der Kommunikation und Abwicklung mit Ihrer Versicherung.
Übernimmt die Versicherung die Kosten für einen Wasserschaden?
In den meisten Fällen werden Schäden durch Leitungswasser von der Gebäude- oder Hausratversicherung abgedeckt. Wir erstellen eine detaillierte Schadensdokumentation und alle nötigen Messprotokolle, die Sie für eine reibungslose Abwicklung bei Ihrer Versicherung einreichen können.
Wie lange dauert die Trocknung nach einem Wasserschaden?
Die Dauer der technischen Trocknung hängt vom Durchnässungsgrad und den betroffenen Materialien ab. In der Regel müssen Sie mit einer Trocknungszeit von 14 bis 21 Tagen rechnen, in denen die Geräte durchgehend laufen. Wir überwachen den Prozess mit regelmäßigen Feuchtigkeitsmessungen.
Was kann ich bei einem Wasserschaden sofort selbst tun?
Das Wichtigste ist: Wasser abstellen, Strom abschalten! Bringen Sie danach bewegliches Inventar in Sicherheit. Vermeiden Sie es, Wasser selbst mit Eimern zu entfernen, wenn es tief steht, und warten Sie auf professionelle Hilfe, um kein Risiko einzugehen.
Wasserschaden in Düsseldorf? Keine Sekunde verlieren!
Handeln Sie jetzt, um teure Folgeschäden wie Schimmel und Bausubstanzschäden zu vermeiden. Unser Notdienst ist 24/7 für Sie erreichbar.
